Dreimal Podium beim GT-Open-Auftakt

Dreimal Podium beim GT-Open-Auftakt

GetSpeed ist mit einer starken Performance in das erste Wochenende der Int. GT Open gestartet. Das Team aus dem Gewerbepark am Nürburgring setzte vier Mercedes-AMG GT3 in dem populären europäischen GT3-Championat in Portimaõ ein. Anthony Bartone und Fabian Schiller fuhren im Samstagsrennen auf Platz drei im Gesamtklassement, Steve Jans und Aaron Walker auf Platz drei in der Pro-Am-Kategorie sowie Ameerh Naran auf den dritten Platz in der Am.

„Das war ein starker Einstand in die neue Saison der GT Open“, sagt Teamchef Adam Osieka. „Vor allem am Samstag konnten wir mit drei der vier eingesetzten Mercedes-AMG GT3 einen Podiumsplatz erzielen. Wir haben mit beiden Pro-Fahrzeugen gezeigt, dass wir um den Sieg kämpfen können, das stimmt mich zuversichtlich für den weiteren Saisonverlauf.“

Bartone und Schiller waren von Beginn an bei der Musik. Auf Platz zwei im ersten Freien Training und Platz drei im zweiten, folgte die Pole-Position für Rennen eins. Schiller dominierte die erste Rennhälfte souverän an der Spitze des Feldes. Im Ziel wurde Bartone als Dritter abgewinkt. Im Qualifying für das Sonntagsrennen gelang es dem US-Boy dann nicht, seine Performance in einer schnellen Runde zu komprimieren. Von Platz 13 aus gestartet, fuhren er und Schiller bis auf sieben nach vorne.

Auch Jans und Walker lieferten ab. Nach guten Ergebnissen in den Trainings, verbesserten sie sich am Samstag von Position vier aus gestartet einen Platz und feierten den ersten Podestplatz der Saison. Walker haderte im zweiten Qualifying mit technischen Problemen und konnte keine schnelle Runde absolvieren. Vom letzten Platz des Feldes aus gestartet, ging es nach einer kämpferischen Leistung immerhin bis auf Platz fünf in der Pro-Am nach vorne.

Plätze gutmachen konnte auch Naran. Im ersten Heat ging es von Position fünf bis auf drei nach vorne – der erste Podestplatz für den Fahrer aus Simbabwe bei den GT Open. Im zweiten Rennen fuhr er auf Platz vier in der Am-Kategorie.

Erfolgreich verlaufen ist auch die GT3-Premiere des Mexikaners Marcelo Ramirez. Der 23-Jährige steigerte sich an der Seite des erfahrenen Ralf Aron über das Wochenende. Ramirez bewies Mut und nahm gleich die Herausforderung des ersten Qualifyings auf sich, in dem er sich mit Platz zwölf gut schlug. Im ersten Heat machte das Duo zwei Plätze gut und belegte Rang zehn. Von Platz drei aus gestartet kämpfte Aron in der Startphase von Rennen zwei um die Spitze und übergab das Fahrzeug auf Rang zwei an Ramirez. Ramirez zeigte sich erneut kämpferisch und brachte das Auto auf neun ins Ziel.

Das zweite Event der GT Open findet in Spa-Francorchamps statt. Vom 16. bis 18. Mai die Rennen drei und vier ausgefahren.

GetSpeed 2025 mit starkem Aufgebot bei den International GT Open

Auch in diesem Jahr startet GetSpeed wieder auf europäischer Bühne durch. Bei den International GT Open setzt der Rennstall aus dem Gewerbepark am Nürburgring vier Mercedes-AMG GT3 ein. Die Saison 2025 startet am 27. April 2025 im portugiesischen Portimão.

In der Pro-Klasse gehen Anthony Bartone und Fabian Schiller sowie die beiden GetSpeed-Neuzugänge Marcelo Ramirez und Ralf Aron an den Start. In der Pro-Am sind Steve Jans und Aaron Walker sowie Ameerh Naran und Tom Jackson unterwegs. „Wir haben gegenüber dem Vorjahr ein noch stärkeres Lineup für die GT Open und freuen uns schon jetzt, wenn es im April endlich wieder losgeht in diesem Championat“, sagt Teamchef Adam Osieka. „Unser Ziel ist mit den Erfolgen und Siegen unserer Kunden erneut bestes GT3-Kundenteam von Mercedes-AMG zu werden.“

Nach dem Auftakt in Portimão folgen sieben weitere Events, darunter auch das Heimspiel auf dem Hockenheimring am 7. und 8. Juli. Die neuen Champions werden am 18. und 19. Oktober in Monza gekürt.

GetSpeed greift beim GT Open-Finale in Monza gleich zweimal nach der Krone

Nach der Schlappe beim Gastspiel der GT World Challenge in Monza hat GetSpeed mit dem ‚Temple of Speed‘ noch eine Rechnung offen. Beim großen Saisonfinale der International GT Open will das Team rund um Adam Osieka das Blatt nun wenden und sich mit Top-Ergebnissen aus der Saison 2024 des europäischen GT3-Championats verabschieden. Dazu bringt GetSpeed vier Mercedes-AMG GT3 an den Start.

Auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya holte das Team aus dem Gewerbepark am Nürburgring bei den GT Open zuletzt zwei Klassensiege und zwei weitere Podestplätze. Diese Leistung soll noch getoppt werden. „Wir waren in der diesjährigen GT-Open-Saison mit drei Gesamtsiegen, sechs Klassensiegen und zehn Podestplätzen sehr erfolgreich“, sagt Osieka. „An diese Leistungen möchten wir auch beim Finale anknüpfen. Unser Ziel ist, die Gesamt- und Teamwertung für uns zu entscheiden und in allen weiteren Kategorien in den Top 3 zu landen.“

Fabian Schiller und Anthony Bartone pilotieren den Mercedes-AMG GT3 mit der Startnummer #9 in der Pro-Kategorie. Mit einem Gesamtsieg und drei Podien belegen sie vor dem Finale Platz sechs in der Meisterschaft und haben noch realistische Chancen, die Gesamtwertung der GT Open zu holen. Bei 30 zu vergebenden Punkten, beträgt der Rückstand auf die Spitze 18 Zähler. In die Top 3 der Pro-Am-Kategorie wollen Valentin Pierburg und Aaron Walker vorstoßen. Auf der Haben-Seite befinden sich zwei Klassensiegen und einem zweiten Platz, was aktuell Rang vier entspricht. Der Rückstand auf Platz drei beträgt 15 Punkte, 20 sind noch zu vergeben. Kiki Sak Nana und Adam Osieka liegen in der Am-Kategorie auf dem zweiten Rang. Diesen will das Duo, das vier Siege und sechs Podestplätze einfuhr, verteidigen. In der klassenübergreifenden Team-Wertung kann GetSpeed ebenfalls noch nach der Krone Greifen. Aktuell auf Platz zwei gelistet, beträgt der Rückstand gerade einmal zehn Punkte auf die Spitze. Das Line-up von GetSpeed komplettieren Ameerh Naran und Tom Jackson im Mercedes-AMG GT3 mit der Startnummer #108, die in der Pro-Am-Kategorie starten.

Ähnlich wie beim Saisonhighlight in Spa-Francorchamps, wird beim Finale in Monza nur ein Rennen ausgetragen. Der Lauf führt über die Distanz von 500 Kilometern oder einer maximalen Renndauer von 2:55 Stunden. Die Startampel schaltet am Sonntagmittag um 12 Uhr auf Grün. Am Samstag werden in zwei Qualifyings (10:50 und 13:50 Uhr) die Startplätze im Grid ermittelt. Sowohl das Rennen als auch die Zeittrainings werden unter gtopen.net live übertragen.

GetSpeed erringt zwei Siege in Barcelona

Ein starkes Rennwochenende bei den International GT Open liegt hinter GetSpeed. Auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya holte das Team aus dem Gewerbepark am Nürburgring zwei Klassensiege und zwei weitere Podestplätze.

Mit einer sehr guten Performance im 70-minütigen Rennen am Samstag gewannen Valentin Pierburg und Aaron Walker die Pro-Am-Wertung mit einem großen Abstand von mehr als neun Sekunden auf ihre Verfolger. Den Grundstein für den Erfolg legte Walker bereits im Qualifying, in dem er die Bestzeit in der Klasse markierte. Zusammen mit Anthony Bartone fuhr Mercedes-AMG-Performance-Fahrer Fabian Schiller im Rennen auf Rang zwei im Gesamtklassement als bester Mercedes-AMG GT3. Kiki Sak Nana und Adam Osieka holten in der Am-Kategorie ebenfalls Platz zwei. Ameerh Naran und Tom Jackson belegten in der hart umkämpften Pro-Am-Klasse am Ende Platz 16.

Am Sonntag schlug dann die Stunde von Kiki und Osieka. Das Am-Duo fuhr souverän zum vierten Klassensieg in dieser Saison. Dies war gleichzeitig auch der zehnte Podestrang des Jahres. Das Qualifying für den zweiten Heat wurde nach einem Unfall zeitweise mit der roten Flagge unterbrochen und sorgte für am Ende dafür, dass die beiden Top-Fahrzeuge des Vortags hinter den Erwartungen zurückblieben. Von Platz 23 im Gesamtklassement aus gestartet, fuhren Bartone / Schiller bis auf Rang neun nach vorne. Pierburg / Walker nahmen das Rennen von Position 25 aus in Angriff und kämpften sich immerhin bis auf Rang 17 vor, Platz neun in ihrer Klasse. Naran / Jackson belegten erneut Rang 16 in der Pro-Am.

„Am Samstag waren alle unsere Fahrzeuge sehr gut unterwegs, die Positionen waren top“, sagt Teamchef Adam Osieka. „Leider konnten nur Kiki und ich am Sonntag unsere Performance steigern. Nach dem schwachen Qualifying stand im Vordergrund, Schadensbegrenzung zu betreiben. Und es war wichtig, dass unsere beiden Youngster Anthony und Aaron das Rennen genutzt haben, um weiter Erfahrungen zu sammeln und sich weiterzuentwickeln.“

Das Finale der International GT Open findet vom 18. bis 20. Oktober auf dem Autodromo Nazionale in Monza statt. Im ‚Temple of Speed‘ gehen dann erneut vier Mercedes-AMG GT3 an den Start.

GetSpeed schickt in Barcelona Quartett ins Rennen

GetSpeed reist mit vier Mercedes-AMG GT3 zum vorletzten Rennwochenende der International GT Open nach Barcelona. Auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya stehen die Läufe 12 und 13 des europäischen GT3-Championats auf dem Programm.

Nach einer Veranstaltung Pause kehren Ameerh Naran und Tom Jackson in die GT Open zurück. Im Fahrzeug mit der Startnummer #108 bestreiten der Simbabwer und der Brite ihren insgesamt dritten Einsatz. Die drei Stammbesetzungen sind natürlich auch wieder mit von der Partie: Anthony Bartone und Fabian Schiller mit der #9 in der Pro-Class, Valentin Pierburg und Aaron Walker mit der #6 in der Pro-Am sowie Kiki Sak Nana und Adam Osieka mit der #786 in der Am.

„Im vergangenen Jahr haben wir bei den GT Open in Barcelona ein Gesamtpodium erzielt und zwei weitere Podestplätze in den Klassen“, sagt Teamchef Adam Osieka. „Daran wollen wir in diesem Jahr anknüpfen.“ In Sachen Meisterschaft ist für GetSpeed noch einiges drin. Bartone/Schiller haben mit guten Ergebnissen noch Chancen, in die Top 3 der Gesamtwertung vorzufahren. Rechnerisch ist sogar der Gewinn der Meisterschaft noch machbar. Vor dem Barcelona-Wochenende belegt das Duo den fünften Rang. Zehn Zähler fehlen auf drei. Ein Top-3-Resultat am Ende des Jahres ist auch für Pierburg und Walker möglich. Aktuell liegen beide auf dem fünften Rang mit zwölf Punkten Rückstand auf Platz drei. Das Am-Duo Kiki und Osieka hat Platz zwei inne mit dem Ziel ist, diesen zu manifestieren.

In Spanien gehen die beiden Läufe über die gewohnten Distanzen von 70 Minuten am Samstag (16:15 Uhr) und 60 am Sonntag (13:20 Uhr). An jedem Morgen findet ein 30-minütiges Zeittraining (11:05 und 09:30 Uhr statt). Diese Sessions werden alle im Livestream auf gtopen.net übertragen. Am Freitag dienen zwei Freie Trainings (10:46 und 16:13 Uhr) der Vorbereitung. Die Bronze-Fahrer haben zudem die Möglichkeit, in einer gesonderten Sitzung (17:30 Uhr), Kilometer abzuspulen.

GetSpeed holt zwei Podestplätze bei den Int. GT Open auf dem Red Bull Ring

Auch am sechsten Rennwochenende der International GT Open auf dem Red Bull Ring in Spielberg war GetSpeed erfolgreich. Das Team beendete Rennen eins mit den Fahrern Anthony Bartone und Fabian Schiller als bester Mercedes-AMG GT3 auf Rang vier und holte mit Valentin Pierburg und Aaron Walker Platz drei in der Pro-Am-Wertung. Tags drauf bestiegen Kiki Sak Nana und Adam Osieka als Dritte der Am-Kategorie das Podest.

„Wir hatten uns in Summe etwas mehr von dem Wochenende in Österreich erhofft“, räumt Teamchef Osieka ein. „Trotzdem konnten wir erneut Erfolge einfahren, so dass wir am Ende nicht unzufrieden sind. Mich freut besonders, dass Aaron und Valentin nach dem schwachen Start in die Saison nun mit ihrem dritten Podestrang erneut punkten konnten.“

Bartone / Schiller nahmen Rennen eins vom dritten Platz aus in Angriff. Nach 70-minütiger Distanz wurden Bartone als bester Mercedes-AMG-Pilot auf Rang vier abgewinkt. Am Sonntag unterlief dem US-Amerikaner im nassen Qualifying ein Fehler. Nachdem er sich vorläufig als Achter der Pro-Klasse qualifiziert hatte, kam er bei Aquaplaning von der Strecke ab und schlug in die Begrenzung ein. Die Instandsetzung war bis zum Rennen nicht mehr möglich.

Pierburg / Walker starteten von Position vier in ihrer Klasse und holten am Ende als Dritte ihr drittes Punkteergebnis in Folge. Pierburg haderte im sonntäglichen Zeittraining ebenfalls mit den nassen Bedingungen, so dass nur Startplatz 16 in der Klasse zu Buche stand. Im Rennen starteten sie eine Aufholjagd, die das Duo bis auf Rang neun in der Klasse nach vorne brachte. Nach elf Rennen belegen beide Rang sechs in der Pro-Am-Meisterschaft und liegen noch in Schlagdistanz zu Platz drei.

Am Samstag verpassten Kiki und Osieka von Platz fünf aus gestartet das Podium als Vierte nur knapp. Besser lief es am Sonntag. Osieka holte Startplatz drei. Im Rennen konnte er die Position zusammen mit Kiki halten. In der Meisterschaft verteidigte das Duo, das 2024 bislang achtmal aufs Podium fuhr, Rang zwei. In der Teamwertung belegt GetSpeed den zweiten Platz. Elf Punkte fehlen auf Rang eins, der Vorsprung auf Platz drei beträgt 15 Zähler.

Ende des Monats steht das Gastspiel auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya auf dem Programm. Vom 27. bis 29. September ist der Grand-Prix-Kurs im Nordosten der iberischen Halbinsel Austragungsort der Läufe 12 und 13.

Sommerpause beendet: GetSpeed startet bei den GT Open durch

Die lange Sommerpause ist beendet. Am kommenden Wochenende startet GetSpeed bei den International GT Open auf dem Red Bull Ring in den heißen Renn-Herbst. Der 4,318 Kilometer lange Grand-Prix-Kurs, idyllisch in der Steiermark gelegen, ist Austragungsort für das sechste Event des europäischen GT3-Championats. Bei den Rennen zehn und elf bringt GetSpeed wie gewohnt drei Mercedes-AMG GT3 an den Start.

Den Boliden mit der Startnummer #9 teilen sich Anthony Bartone und Fabian Schiller. Nach dem erfolgreichen Rennwochenende in Paul Ricard mit den Plätzen zwei und vier will das Duo an die Performance anknüpfen. In der Meisterschaft belegen Bartone/Schiller aktuell Platz sechs mit gerade einmal zwölf Punkten Rückstand auf die Spitze.

Valentin Pierburg und Aaron Walker, die sich den Mercedes-AMG GT3 mit der #6 teilen, sind in der Pro-Am-Kategorie ebenfalls auf dem Vormarsch. Mit einem Klassensieg und einem vierten Rang in Frankreich belegen beide Platz fünf in der Meisterschaft. Auf Platz drei fehlen aktuell gerade einmal zehn Punkte.

Ihren zweiten Platz in der Am-Wertung wollen Kiki Sak Nana und Adam Osieka in der #786 verteidigen. Und auch wenn der Rückstand auf die Spitze mit 26 Punkten groß ist, besteht für beide die Chance, in den verbleibenden fünf Rennen auf Platz eins aufzuschließen.

„Die Marschroute ist ganz einfach“, sagt Teamchef Adam Osieka. „Nach der Sommerpause gehen wir alle sehr entspannt ins Rennen mit dem Ziel, unmittelbar wieder Vollgas zu geben. Alle drei Fahrzeuge kämpfen in ihren jeweiligen Klassen um die Spitze. Im vergangenen Jahr haben Kiki und ich auf dem Red Bull Ring einen Klassensieg geholt. Das wünsche ich mir jetzt von allen drei Fahrerpaarungen.“

Das Event auf dem Red-Bull-Ring folgt dem üblichen Format der Int. GT Open. Nach ausführlichen Trainigssitzungen am Freitag (10:41, 15:21 und 17:15 Uhr), entscheidet an jedem der beiden Renntage das Qualifying – 09:50 Uhr am Samstag und 09:15 Uhr am Sonntag – über die Positionen in der Startaufstellung. Rennen eins führt am Samstag ab 14:20 Uhr über die Distanz von 70 Minuten, tags drauf schaltet die Startampel um 13:15 Uhr für 60 Minuten auf Grün. Livestreams gibt es unter gtopen.net.

Drei Podestplätze für GetSpeed bei den International GT Open in Paul Ricard

GetSpeed ist in erfolgreich in die zweite Saisonhälfte der International GT Open gestartet. Im französischen Paul Ricard feierte das Duo Valentin Pierburg und Aaron Walker im Mercedes-AMG GT3 den ersten Sieg in der Pro-Am-Wertung. Auch Anthony Bartone und Fabian Schiller sowie Kiki Sak Nana und Adam Osieka feierten Podestplätze.

Im Samstagsrennen schlug die große Stunde von Pierburg und Walker. Nach Platz zwei beim Endurance-Rennen in Spa-Francorchamps holte sich das junge Duo in Südfrankreich endlich den ersten Sieg in der hart umkämpften Pro-Am-Kategorie. Darüber hinaus stand mit Platz acht auch die beste Position des Jahres im Gesamtklassement zu Buche. Bartone und Schiller kämpften derweil – von der Pole-Position aus gestartet – an der Spitze des Feldes um den Sieg und mussten sich am Ende als Zweite gerade einmal um 4,764 Sekunden geschlagen geben. Ameerh Naran und Tom Jackson belegten in der Pro-Am Platz 16, Kiki und Osieka schieden unverschuldet aus, nachdem der Thailänder in eine Kollision verwickelt wurde.

Das Sonntagsrennen avancierte bei wechselhaften Bedingungen zu einem einem Pokerspiel. Alle Fahrerpaarungen konnten im Qualifying bei einsetzendem Regen und mit einer Unterbrechung nicht ihre volle Leistungsfähigkeit auf eine schnelle Runde zusammenbringen. Bartone / Schiller kämpften sich von Position 17 aus gestartet bis auf vier nach vorne. Ein ähnliches Kunststück gelang Pierburg und Walker, die von Position 14 in der Klasse aus gestartet ebenfalls bis auf vier nach vorne stürmten. Nach dem frühen Aus am Samstag drehten die beiden Am-Fahrer Kiki und Osieka im Rennen richtig auf auf und holten sich mit Platz zwei den sechsten Podestrang im neunten Rennen. Auch Naran und Jackson konnten sich im Vergleich zum Vortag deutlich steigern und wurden Elfte der Pro-Am.

„Das war ein starkes Rennwochenende mit drei Podestplätzen“, sagt Teamchef Oskeia. „Vor allem der erste Klassensieg unseres Youngsters Aaron zusammen mit Valentin zeigt deutlich die Entwicklung beider auf. Und auch Anthony und Fabian haben erneut gut abgeliefert. Schade, dass es am Sonntag nicht erneut zu einem Podestplatz gereicht hat.“

Nach neun Rennen führt GetSpeed die Team-Meisterschaft bei den GT Open mit sieben Punkten Vorsprung weiter an. Schiller / Bartone liegen in der Gesamtwertung auf Platz fünf, genau wie Walker / Pierburg in der Pro-Am. In der Am-Kategorie sind Kiki / Osieka Zweite.

Bei den International GT Open steht nun die Sommerpause auf dem Programm. Die sechste Veranstaltung findet am 15. September auf dem Red Bull Ring in Österreich statt. Für GetSpeed liegt der Fokus in dieser Woche auf dem Heimspiel des Endurance-Cups der Fanatec GT World Challenge Europe Powered by AWS. Am kommenden Wochenende ist der Nürburgring Grand-Prix-Kurs Austragungsort des dritten Rennwochenendes.

GetSpeed reist mit vier Mercedes-AMG GT3 nach Paul Ricard für die Int. GT Open

Nach rund einmonatiger Pause geht es am kommenden Wochenende bei den Int. GT Open weiter. Mit vier Mercedes-AMG GT3 startet GetSpeed im französischen Paul Ricard. Nach zwei Siegen in Folge möchten vor allem Kiki Sak Nana und Adam Osieka an die guten Leistungen anknüpfen. In der Pro-Kategorie gehen Anthony Bartone und Fabian Schiller in der #9 ins Rennen. Valentin Pierburg und Aaron Walker pilotieren das Fahrzeug mit der #6. Tom Jackson und Ameerh Naran feiern ihr Comeback in dem europäischen GT3-Championat in der #108.

„Wir haben die fast dreiwöchige Rennpause im Anschluss an das 24h-Rennen in Spa-Francorchamps genutzt, um uns akribisch auf die zweite Saisonhälfte vorzubereiten“, sagt Teamchef Adam Osieka. „Mit Paul Ricard haben wir, was die GT Open anbelangt, noch eine Rechnung offen, denn im letzten Jahr ist es uns dort nicht gelungen, ordentlich zu punkten. Dass uns der Kurs an der Côte d’Azur aber liegt, haben wir nicht zuletzt im Rahmen der GTWC mit Platz drei als bester Mercedes-AMG unter Beweis gestellt. Daher reisen wir voller Zuversicht nach Frankreich.“

Schiller/Bartone können mit einem Top-Ergebnis viele Positionen in der Tabelle gutmachen. Aktuell auf acht geführt, kann eine Wiederholung des Auftaktsiegs bis in die Top-3-Ränge nach vorne führen. Walker/Pierburg belegen in der Pro-Am-Wertung Platz fünf. Das Duo hat in den vergangenen vier Rennen konstant gepunktet und kann ebenfalls in die Top 3 vorstoßen. Nach zwei Siegen auf dem Hungaroring belegen Kiki/Osieka Rang 2 in der Am-Tabelle mit sehr guten Aussichten, auf Platz zwei vorzustoßen.

Am Freitag stehen die gewohnten einstündigen Freien Trainings (10:36 und 15:44 Uhr) auf dem Programm sowie eine zusätzliche Session für Bronze-Fahrer (18:35 Uhr). Die Startplätze für das 70-minütige Rennen am Samstag (Start 17:45 Uhr) werden im Qualifying um 11:35 Uhr ausgefahren. Sonntag geht es ab 13:35 Uhr über die Distanz von 60 Minuten. Das Zeittraining findet um 09:30 Uhr statt.

Zwei Siege für GetSpeed bei den GT Open auf dem Hungaroring

Hinter GetSpeed liegt ein erfolgreiches Wochenende bei den GT Open auf dem Hungaroring. Das Team aus dem Gewerbepark am Nürburgring trat mit zwei Siegen in der Am-Kategorie die Heimreise an. Kiki Sak Nana und Adam Osieka standen nach beiden Rennen auf der obersten Stufe des Podiums.

„Wir konnten auf dem sehr selektiven Grand-Prix-Kurs in Ungarn mit starker Leistung überzeugen“, sagt Teamchef Osieka. „Das waren beides keine Spaziergänge. Im ersten Rennen sind wir – dank außergewöhnlicher Leistung beider Fahrer und einer perfekten Strategie – von Platz drei aus bis an die Spitze gefahren. Am Sonntag ging es von zwei aus zum Sieg.“ In der Meisterschaft belegen beide nun Rang drei.

Ebenfalls gut unterwegs waren in beiden Rennen Anthony Bartone und Fabian Schiller. Von Position drei aus gestartet, lag das Duo am Samstag im Rennen klar auf Podiumskurs. Drei Runden vor Schluss verlor Bartone bei einsetzendem Regen jedoch die Kontrolle über den Mercedes-AMG GT3 und schlug nach einem Dreher am Kurvenausgang in die Streckenbegrenzung ein. Die GetSpeed-Crew setzte den Wagen über Nacht wieder instand. Im zweiten Qualifying sprang für Bartone nur Startplatz 15 heraus. Im Rennen entfachten beide dann ein wahres Feuerwerk, machten Platz um Platz gut und wurden schließlich auf Rang vier abgewinkt.

Valentin Pierburg und Aaron Walker kamen mit dem Mercedes-AMG GT3 in der Pro-Am-Kategorie nicht so richtig in Schwung. In der stark umkämpften Klasse bewegten sich beide im Mittelfeld und wurden jeweils als Siebte gewertet. In beiden Heats waren Pierburg / Walker am Ende zweitbester Mercedes-AMG GT3 in der Klasse.

In rund einem Monat machen die GT Open Station in Paul Ricard. Vom 19. bis 21. Juli stehen in Frankreich die Rennen acht und neun auf dem Programm.

    Dein erfolgreicher Einstieg in den Motorsport!

    Dein großer Traum ist es Rennfahrer zu werden? Dann bist Du bei uns genau richtig. Egal ob Anfänger, talentierter Junior-Fahrer oder Späteinsteiger, der Anfang ist leichter als man denkt.
    Über 20 Jahre Motorsporterfahrung und unzählige Siege auf der Nürburgring Nordschleife zeichnen das GetSpeed Performance Center aus. Wir beraten Dich und finden mit Dir gemeinsam Deinen idealen Einstieg in den Rennsport.

    3
    2
    1
    G
    O